WELL: Wellbeing, Empowerment, Lebenswelten & Lebensphasen
Wohlbefinden neu denken: innovativ, positiv, menschlich
Der Minor vermittelt wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Strategien zur Förderung von Wohlbefinden, Empowerment und mentaler Gesundheit. Basierend auf der Positiven Psychologie und dem Konzept der Positiven Gesundheit werden resilienzfördernde und ressourcenorientierte Ansätze für verschiedene Zielgruppen (von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen bis hin zur älter werdenden Generation) in unterschiedlichen Handlungsfeldern (wie ambulanten und stationären Settings, der Sozialpsychiatrie oder Behindertenhilfe) erforscht. Dabei werden gesellschaftliche Veränderungen, Herausforderungen und Chancen reflektiert. Studierende erarbeiten innovative Ansätze zur Förderung von Wohlbefinden in individueller und struktureller Ebene. Praxisnahe und anwendungsorientierte Prüfungen vertiefen das Verständnis für interdisziplinäre, nachhaltige und inklusive Wellbeing-Strategien.
Was beinhaltet dieser Minor?
Wellbeing, Empowerment, Lebenswelten und Lebensphasen stehen im Mittelpunkt der fachlich/theoretischen Auseinandersetzung, wobei der Praxisbezug zentral steht. Darüber hinaus wird die Relevanz der Themen mit der professionellen Entwicklung verbunden. Parallel dazu wird an der Durchführung eines Fachsymposiums inklusive Workshopgestaltung gearbeitet.
Ingangseisen
Zielgruppe
Der Minor ist für Studierende geeignet, die sich auf innovative Weise mit den Themen Wellbeing, Empowerment, Lebenswelten und Lebensphasen auseinandersetzen möchten.
Die Themen des Minors WELL liefern einen wichtigen Beitrag zu einer positiveren und gesünderen Gesellschaft. Als angehende/r Professional ist eine Positionierung in diesem Kontext unabdinglich.
Rooster
Struktur das Minor
Es wird mit Thementagen gearbeitet: Positive Psychologie und Gesundheit, Empowerment(-methoden), Menschenrechte, Rechte von Kindern und Menschen mit Behinderung, Tod und Abschied, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Zugehörigkeit und Vielfalt, Erfahrungswissen, Professionalisierung im Minor, Workshopdidaktik.
Toetsing
Bewertung
Es werden drei Prüfungen abgelegt und beurteit:
- Essay WELL (10 ETCS)
- Professionalisierung WELL (5 ECTS)
- Symposium WELL (15 ECTS)
Aanvullende informatie
English info:
How do I apply?
The application process regarding the Kies op Maat minor at Saxion is a bit different than described at www.kiesopmaat.nl
How does it work?
Step 1: Download the learning agreement from the Kies op Maat website and let it sign by a member of the exam commission at your own educational institution ánd sign the document yourself.
Step 2: go to https://sis.saxion.nl/account# and fill in your personal data
Step 3: you will receive an automatic generated email from IAM including your username and password
Step 4: go the https://sis.saxion.nl, log on with your username and password which you have received from IAM and apply!
Step 5: After this we can process your application for a Kies op Maat minor at Saxion
Please note : in 'Upload documents' you are requested to upload some documents. The following documents we need:
- A copy of your valid passport or ID-card. No driving license!
- A copy of your propaedeutic diploma or a printout from the DUO diploma register. In case you do not have the propaedeutic diploma yet, we would like to receive an official statement from your educational institution in which they state that you will receive the propaedeutic diploma before the start of the minor
- Learning agreement, page 1, 2 and 3 (signed by a member of the exam commission of your own education institution and student)
- Original Proof of Payment for the study year 2025-2026. You can request this proof from your educational institution, also if you pay in instalments. Your educational institution will email the Proof of Payment to Saxion.
Deadline for handing in the original Proof of Payment is 2 weeks before the start of the minor.
If you have further questions, please let us know. You can contact Saxion Student Registration, telephone number: 088 – 019 3000.